Website

Website

SEO-Tools für Einsteiger: Die besten kostenlosen Tools!

Hannes Richter

March 30, 2025

Wenn du gerade erst mit SEO anfängst, kann die Vielzahl an Tools überwältigend sein. Aber keine Sorge! Es gibt viele großartige kostenlose SEO-Tools, die dir helfen, deine Website zu optimieren und mehr über deine Zielgruppe zu erfahren. In diesem Artikel stellen wir dir die besten kostenlosen SEO-Tools vor, die dir den Einstieg erleichtern und dir wertvolle Einblicke in die Welt der Suchmaschinenoptimierung geben.

Wichtige Erkenntnisse

  • Kostenlose Tools sind ideal für Einsteiger, um SEO zu lernen.
  • Die Google Search Console ist ein Muss für jede Website.
  • Tools wie Ubersuggest und Ahrefs bieten nützliche Analysen.
  • Die Optimierung der Ladegeschwindigkeit ist entscheidend für SEO.
  • Mit Yoast SEO kannst du deine Inhalte einfach verbessern.

Bonus:

Unser kostenloser SEO-Title-Generator/Optimizer jetzt kostenlos testen:

1. Google Search Console

Die Google Search Console ist ein wirklich wichtiges Werkzeug, wenn wir uns mit SEO beschäftigen. Wir nutzen sie, um zu sehen, wie Google unsere Seite sieht und welche Probleme es gibt. Es ist, als hätten wir einen direkten Draht zu Google, um unsere Website-Performance zu verbessern.

Die Google Search Console ist ein Muss für jeden, der seine Website optimieren möchte.

Wir können uns die Google Search Console wie eine Art Kommandozentrale für unsere Website vorstellen. Sie zeigt uns nicht nur, wie viele Leute unsere Seite besuchen und welche Suchbegriffe sie verwenden, sondern auch, ob es irgendwelche technischen Probleme gibt, die Google daran hindern, unsere Seite richtig zu indexieren. Das ist super wichtig, denn wenn Google unsere Seite nicht findet, können uns auch keine Besucher finden.

Ein paar Dinge, die wir mit der Google Search Console machen können:

  • Überprüfen, welche Keywords Besucher auf unsere Seite bringen.
  • Sehen, wie unsere Seite in den Suchergebnissen abschneidet (Impressionen, Klicks, Positionen).
  • Technische Probleme finden und beheben (z.B. Crawling-Fehler, Probleme mit der mobilen Nutzerfreundlichkeit).
  • Eine Sitemap einreichen, damit Google unsere Seite besser crawlen kann.
  • Die Core Web Vitals im Auge behalten, um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Die Google Search Console ist kostenlos und bietet uns einen direkten Einblick in die Art und Weise, wie Google unsere Website sieht. Wir können Probleme erkennen, die unsere Sichtbarkeit in den Suchergebnissen beeinträchtigen, und Maßnahmen ergreifen, um diese zu beheben. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der sich ernsthaft mit SEO beschäftigt.

Wir sollten uns aber nicht nur auf die Google Search Console verlassen. Es ist wichtig, auch andere Tools zu nutzen und verschiedene Datenquellen zu kombinieren, um ein umfassendes Bild unserer Website-Performance zu erhalten. Aber als Ausgangspunkt ist die Google Search Console einfach unschlagbar.

2. Google Analytics

Ein Computerbildschirm mit Webanalyse-Dashboard.

Google Analytics ist mehr als nur ein SEO-Tool; unserer Meinung nach verdient es den zweiten Platz in dieser Liste. Das liegt nicht nur an Googles dominantem Marktanteil bei der Suche, sondern vor allem daran, dass Google Analytics das erfasst, was die neue, harte Währung im SEO ist: Nutzersignale. Google Analytics 4 (GA4) markiert eine neue Ära in der Webanalyse.

Eines der Hauptmerkmale von GA4 ist die Fähigkeit, nicht nur Daten zu sammeln, sondern mithilfe von künstlicher Intelligenz Vorhersagen zu treffen. So können Trends erkannt werden, bevor sie sich zu größeren Mustern entwickeln. Wir können besser verstehen, welche Inhalte funktionieren und wo Verbesserungen notwendig sind. Allerdings ist Vorsicht bei der Interpretation der Daten geboten: Nicht jedes Nutzerverhalten ist auf den ersten Blick offensichtlich. Beispielsweise kann eine hohe Absprungrate auf einer Informationsseite normal sein, wenn die Nutzer finden, was sie suchen, und die Seite dann verlassen. GA4 ist auch eine Anpassung an sich ändernde Datenschutzgesetze wie die DSGVO in Europa. Es wurde so entwickelt, dass es ohne Cookies auskommt und die IP-Adressen der Nutzer standardmäßig anonymisiert. Damit reagiert Google auf die wachsenden Datenschutzbedenken und bietet eine zukunftssichere Lösung. Die neue Plattform bietet außerdem erweiterte Event- und Conversion-Tracking-Funktionen, mit denen Nutzerinteraktionen detailliert erfasst werden können, ohne dass der Code der Website angepasst werden muss. GA4 bietet eine ganzheitliche Sicht auf die Customer Journey über alle Geräte hinweg, indem Daten aus verschiedenen Quellen integriert werden. Ziel ist es, ein vollständiges Bild des Kundenverhaltens zu erhalten und nicht nur isolierte Metriken auf einzelnen Seiten oder Geräten. Wer mehr über die effektive Nutzung des Tools erfahren möchte, kann einen Zertifizierungskurs besuchen, der Videos und Schulungsmodule anbietet.

Die Umstellung auf GA4 kann anfangs eine Herausforderung sein, insbesondere für diejenigen, die mit der traditionellen Universal Analytics vertraut sind. Die neue Benutzeroberfläche, die veränderten Metriken und das erweiterte Tracking können eine Lernkurve mit sich bringen. Aber die Vorteile, insbesondere in Bezug auf das verbesserte User-Tracking und die Anpassung an eine Zukunft ohne Cookies, machen GA4 zu einem unverzichtbaren Tool im Arsenal eines jeden Online-Marketers.

Google Analytics ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der seine Website optimieren und das Nutzerverhalten besser verstehen möchte. Es bietet wertvolle Einblicke, die uns helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und unsere Online-Präsenz zu verbessern.

3. Ubersuggest

Ubersuggest ist ein weiteres SEO-Tool, das sich besonders gut für Einsteiger eignet. Es bietet eine kostengünstige Lösung, was ein Hauptgrund für unsere Empfehlung ist. Im Wesentlichen enthält es die Funktionen, die man für den Anfang benötigt: Rank Tracking, Keyword-Recherche, Link-Analysen und OnPage Website Checks. Die Benutzeroberfläche kann anfangs etwas unübersichtlich wirken, aber sobald man sich eingearbeitet hat, stellt man fest, dass es ein Tool ist, das viel für sein Geld bietet.

Ubersuggest hilft uns, die Keyword-Recherche zu vereinfachen. Es zeigt nicht nur Suchvolumen und Wettbewerb für Keywords an, sondern liefert auch Content-Ideen und die Top-Rankings für das jeweilige Keyword. Die Filterfunktionen helfen uns dabei, genau die Keywords zu finden, die für unsere Nische relevant sind.

Mit Ubersuggest können wir uns einen schnellen Überblick über wichtige SEO-Kennzahlen verschaffen, ohne tief in komplexe Analysen eintauchen zu müssen. Das Tool ist ideal, um erste Schritte im SEO-Bereich zu machen und ein Gefühl für die Materie zu bekommen.

Warum wir es nutzen sollten:

  • Es bietet eine umfassende Keyword-Recherche.
  • Es analysiert die Konkurrenz.
  • Es hilft uns, Content-Ideen zu generieren.

4. Ahrefs Webmaster Tools

Die Ahrefs Webmaster Tools sind ein nützliches Instrument, um die SEO-Performance Ihrer Website zu analysieren und zu verbessern. Wir finden, dass es besonders für Einsteiger eine gute Option ist, da es viele Funktionen kostenlos anbietet.

Ahrefs Webmaster Tools

Die Ahrefs Webmaster Tools (AWT) bieten uns eine Möglichkeit, den allgemeinen SEO-Zustand unserer Website zu überwachen und zu optimieren. Es ist ein leichtgewichtiges Tool, das uns hilft, Probleme zu identifizieren, die das Ranking unserer Website in Google beeinträchtigen könnten.

Um AWT zu nutzen, gehen wir wie folgt vor:

  1. Wir fügen unser Projekt (unsere Website) hinzu.
  2. Wir lassen die Crawler unsere Website überprüfen.
  3. Wir erhalten einen vollständigen Überblick über die Probleme.

AWT ist für einzelne Websitebesitzer kostenlos, was es zu einer attraktiven Option für diejenigen mit einem kleineren Budget macht. Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur ein einzelnes kostenloses Feature von Ahrefs ist und keinen Zugriff auf das vollständige, kostenpflichtige Ahrefs SEO-Tool bietet. Mit den Ahrefs Webmaster Tools können wir die SEO-Einstellungen unserer Website anpassen.

Site Audit

Der Site Audit von Ahrefs ist ein wichtiges Werkzeug für uns, um technische SEO-Probleme zu erkennen und zu beheben. Es durchsucht alle Seiten unserer Website und zeigt Probleme wie defekte Links, fehlende Alt-Tags oder langsam ladende Seiten auf. Wir können die technischen SEO-Probleme beheben, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Site Explorer

Der Site Explorer bietet uns einen detaillierten Einblick in das Backlink-Profil unserer Website und ihren organischen Suchverkehr. Wir können herausfinden, welche Websites auf unsere Website verlinken und die Qualität dieser Backlinks bewerten. Das Verständnis des Backlink-Profils ist für die Suchmaschinenoptimierung von entscheidender Bedeutung, da es die Autorität einer Website und ihr Ranking in den Suchmaschinenergebnissen beeinflusst. Der Bericht über die organische Suche im Site Explorer hilft uns zu verstehen, für welche Keywords unsere Website rankt, wie viel Traffic diese Schlüsselwörter schätzungsweise generieren und wie sich die Positionen in den Suchergebnissen (SERPs) verändern.

Die Ahrefs Webmaster Tools sind ein guter Ausgangspunkt für die SEO-Analyse. Sie bieten uns einen umfassenden Überblick über den Zustand unserer Website und helfen uns, Verbesserungspotenziale zu identifizieren.

5. Yoast SEO

Yoast SEO ist ein beliebtes WordPress-Plugin, das uns bei der Suchmaschinenoptimierung unserer Webseiten hilft. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, die uns die On-Page-Optimierung erleichtern. Wir können damit Meta-Beschreibungen, Titel und Keywords festlegen und unsere Inhalte auf Lesbarkeit prüfen.

Yoast SEO ist besonders nützlich, wenn wir mit WordPress arbeiten. Es gibt uns klare Anleitungen, wie wir unsere Inhalte für Suchmaschinen und Leser optimieren können. Die Ampel-Anzeige zeigt uns, wie gut unsere Inhalte optimiert sind. Wir können Inhalte optimieren, Sitemaps erstellen und Schema-Markup hinzufügen. Das Plugin bietet auch eine Lesbarkeitsanalyse, die uns hilft, unsere Texte klarer und verständlicher zu gestalten.

Yoast SEO ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der seine WordPress-Website für Suchmaschinen optimieren möchte. Es ist einfach zu bedienen und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die uns helfen, unsere Inhalte zu verbessern und unsere Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erhöhen.

Hier sind einige der wichtigsten Funktionen von Yoast SEO:

  • Keyword-Optimierung
  • Lesbarkeitsanalyse
  • Meta-Beschreibungen und Titel
  • Sitemap-Generierung
  • Schema-Markup

Yoast SEO ist in einer kostenlosen und einer kostenpflichtigen Version erhältlich. Die kostenlose Version bietet bereits viele nützliche Funktionen, während die kostenpflichtige Version zusätzliche Funktionen wie Keyword-Recherche und erweiterte Analysen bietet.

6. Woorank

Woorank ist ein weiteres Tool, das wir für die Analyse von Webseiten nutzen können. Es bietet eine umfassende Bewertung der SEO-Performance einer Seite und gibt uns konkrete Verbesserungsvorschläge. Es ist besonders nützlich, um schnell einen Überblick über den aktuellen Stand einer Webseite zu bekommen.

Woorank analysiert verschiedene Aspekte, darunter die technische SEO, die Inhaltsqualität, die Benutzerfreundlichkeit und die mobile Optimierung.

Wir können Woorank verwenden, um:

  • Technische SEO-Probleme zu identifizieren und zu beheben.
  • Die Keyword-Strategie zu optimieren.
  • Die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern.
  • Die mobile Optimierung zu überprüfen und anzupassen.
Woorank bietet sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Versionen an. Die kostenlose Version ist gut geeignet, um einen ersten Eindruck zu bekommen, während die kostenpflichtigen Versionen zusätzliche Funktionen und detailliertere Analysen bieten.

Mit Woorank können wir die Online-Präsenz unserer Kunden deutlich verbessern.

7. Seobility

Seobility ist ein weiteres Tool, das wir uns genauer ansehen sollten. Es bietet eine ganze Reihe von Funktionen, die uns bei der Suchmaschinenoptimierung helfen können. Es ist sowohl eine kostenlose als auch eine kostenpflichtige Version verfügbar, wobei die kostenlose Version natürlich in ihren Funktionen eingeschränkt ist. Aber für einen ersten Eindruck und kleinere Projekte ist sie durchaus brauchbar. Wir finden es gut, dass es eine kostenlose SEO-Tools gibt, die man einfach mal ausprobieren kann.

Seobility Funktionen

Seobility bietet eine Vielzahl von Funktionen, die uns bei der Optimierung unserer Website unterstützen können. Hier sind einige der wichtigsten:

  • Website-Crawler: Dieser analysiert unsere gesamte Website und findet Fehler und Verbesserungspotenziale.
  • Keyword-Analyse: Hilft uns, die richtigen Keywords für unsere Inhalte zu finden.
  • Ranking-Überwachung: Zeigt uns, wie unsere Website für bestimmte Keywords in den Suchergebnissen abschneidet.
  • Onpage-Optimierung: Gibt uns konkrete Tipps, wie wir unsere Seiten für Suchmaschinen optimieren können.
  • Backlink-Analyse: Analysiert unser Backlink-Profil und hilft uns, schädliche Links zu erkennen.
Seobility ist ein Tool, das wir besonders für seine umfassende Analyse schätzen. Es hilft uns, den Überblick über alle wichtigen SEO-Faktoren zu behalten und Verbesserungspotenziale zu erkennen.

Seobility Preisgestaltung

Die kostenlose Version von Seobility ist in ihren Funktionen eingeschränkt. Wer mehr will, muss auf eine der kostenpflichtigen Versionen umsteigen. Die Preise variieren je nach Umfang der benötigten Funktionen und der Größe des Projekts. Es gibt verschiedene Pakete, die auf die Bedürfnisse von kleinen Unternehmen, Agenturen und großen Unternehmen zugeschnitten sind. Wir sollten uns die [Seobility Preisinformationen] ansehen, um das passende Paket zu finden.

Seobility Alternativen

Es gibt natürlich auch einige Alternativen zu Seobility. Einige davon haben wir bereits in diesem Artikel vorgestellt. Es lohnt sich, verschiedene Tools auszuprobieren und zu sehen, welches am besten zu unseren Bedürfnissen passt. Auf OMR Reviews finden wir eine Übersicht der [Seobility-Alternativen].

8. Google Keyword-Planer

Laptop mit Google Keyword-Planer auf dem Bildschirm.

Der Google Keyword-Planer ist ein Tool, das uns bei der Keyword-Recherche unterstützt. Es hilft uns, neue Keywords zu entdecken, das Suchvolumen einzuschätzen und die Kosten für bezahlte Werbung mit Google Ads zu analysieren. Obwohl es primär ein PPC-Tool für Google Ads ist, kann es auch für die grundlegende Keyword-Recherche nützlich sein, besonders wenn unser Budget begrenzt ist.

Ein Nachteil ist, dass das Suchvolumen oft nur in Intervallen angezeigt wird. Das bedeutet, wir erhalten möglicherweise keine genauen Zahlen, sondern nur Schätzungen wie "1.000-10.000 monatliche Suchanfragen".

Dennoch bietet der Keyword-Planer einige Vorteile:

  • Keyword-Ideen: Wir können neue Keywords finden, die für unsere Inhalte relevant sind.
  • Suchvolumen: Wir erhalten eine Vorstellung davon, wie oft bestimmte Keywords gesucht werden.
  • Wettbewerbsanalyse: Wir können sehen, wie stark der Wettbewerb für bestimmte Keywords ist.
Es ist ratsam, sich nicht ausschließlich auf den Google Keyword-Planer zu verlassen, da er primär auf die Optimierung von Google Ads ausgerichtet ist. Die Kombination mit anderen Tools kann zu umfassenderen und genaueren Ergebnissen führen.

Es ist ein guter Ausgangspunkt, um ein Gefühl für die Keyword-Recherche zu bekommen, aber wir sollten auch andere Tools in Betracht ziehen, um ein vollständiges Bild zu erhalten.

9. Google PageSpeed Insights

Google PageSpeed Insights ist ein Tool, das wir nutzen, um die Geschwindigkeit und Leistung unserer Webseiten zu analysieren. Es gibt uns nicht nur eine Bewertung, sondern auch konkrete Vorschläge, wie wir die Seite verbessern können. Das ist besonders wichtig, da die Ladezeit einer Webseite ein entscheidender Faktor für das Ranking bei Google ist.

Mit PageSpeed Insights können wir sowohl die Desktop- als auch die mobile Version unserer Seite testen. Das ist wichtig, weil viele Nutzer heutzutage über mobile Geräte auf Webseiten zugreifen.

Das Tool analysiert verschiedene Aspekte der Seite, wie zum Beispiel die Zeit, die benötigt wird, bis der erste Inhalt sichtbar ist (First Contentful Paint), oder die Zeit, bis die Seite interaktiv ist (Time to Interactive). Basierend auf diesen Metriken erhalten wir einen Score und Empfehlungen, wie wir die Seite optimieren können.

Zu den typischen Empfehlungen gehören:

  • Bilder optimieren, um die Dateigröße zu reduzieren.
  • Browser-Caching nutzen, um wiederkehrende Besucher schneller zu bedienen.
  • JavaScript und CSS minimieren, um die Dateigröße zu reduzieren.
  • Server-Antwortzeiten verbessern.
PageSpeed Insights ist ein nützliches Werkzeug, um die Leistung unserer Webseiten zu verbessern. Es hilft uns, Probleme zu identifizieren und konkrete Maßnahmen zu ergreifen, um die Ladezeit zu verkürzen und das Nutzererlebnis zu verbessern.

10. Screaming Frog SEO Spider

Der Screaming Frog SEO Spider ist ein Tool, das wir oft nutzen, um Webseiten auf Herz und Nieren zu prüfen. Es ist wie ein kleiner Roboter, der unsere Seite durchforstet und uns wichtige Informationen liefert. Wir können damit technische Fehler finden, die uns sonst vielleicht entgehen würden.

Die kostenlose Version ist super, aber sie hat eine Grenze von 500 URLs. Für kleinere Webseiten ist das aber oft ausreichend. Wir nutzen es, um einen Überblick über die gesamte Seite zu bekommen.

  • Technische Fehler finden: Wir können kaputte Links, doppelte Meta-Tags und andere Probleme aufspüren.
  • Website-Struktur analysieren: Wir prüfen die interne Verlinkung und Struktur unserer Seite.
  • Geschwindigkeit optimieren: Wir entdecken, welche Elemente die Ladezeit beeinträchtigen.
Mit dem Screaming Frog SEO Spider können wir die Architektur unserer Website visualisieren. Das hilft uns, die interne Verlinkung und URL-Struktur besser zu verstehen und zu verbessern.

Das Tool kann auch dynamische, JavaScript-reiche Webseiten durchsuchen, indem es die Seiten mit Chromium WRS rendert. Außerdem bietet es die Möglichkeit, Daten aus anderen Tools wie Google Search Console oder Google PageSpeed Insights via API zu integrieren. Das ist wirklich praktisch, um alle wichtigen Daten an einem Ort zu haben.

11. Keyword Surfer

Keyword Surfer ist eine Chrome-Erweiterung, die uns bei der Keyword-Recherche und -Analyse unterstützt. Es ist ein kostenloses Tool, das relevante Daten wie Suchvolumen und Keyword-Ideen direkt in den Google-Suchergebnissen anzeigt. Dank der einfachen Bedienung ist es sowohl für SEO-Experten als auch für Einsteiger geeignet.

Die Hauptmerkmale von Keyword Surfer sind:

  • Echtzeit-Suchdaten: Wir erhalten sofortigen Zugriff auf Suchvolumen und Keyword-Vorschläge. Das ist nützlich, um schnell einen Überblick über die Popularität bestimmter Suchbegriffe zu bekommen.
  • Aktualisierte Datenbank: Das Tool verwendet ein fortschrittliches Datenerfassungssystem, das genaue Suchdaten liefert. Dies ist wichtig für eine effektive SEO-Strategie.
  • Benutzerfreundliches Design: Keyword Surfer zeichnet sich durch eine intuitive Benutzeroberfläche aus.
Keyword Surfer ist eine gute Wahl für alle, die eine umfassende und benutzerfreundliche Lösung für ihre Keyword-Recherche suchen. Die Kombination aus Echtzeitdaten, präzisen Informationen und einfacher Bedienung macht Keyword Surfer zu einem wichtigen Werkzeug.

Keyword Surfer bietet auch verschiedene Tools, die uns bei der Onpage-Optimierung unterstützen:

  • Keyword Checker: Dieses Tool konzentriert sich auf die Onpage-Optimierung für bestimmte Keywords. Es hilft uns sicherzustellen, dass unsere Inhalte angemessen für die Ziel-Keywords optimiert sind.
  • Ranking Checker: Mit diesem Tool können wir das Ranking unserer Website für bestimmte Keywords in verschiedenen Suchmaschinen überwachen. Es bietet Einblicke in die Keyword-Performance auf globaler und lokaler Ebene.
  • WDFIDF-Tool: Das WDFIDF-Tool dient dazu, die Relevanz von Inhalten für bestimmte Themen oder Keywords zu erhöhen. Es analysiert die am besten gerankten Inhalte bei Google und leitet uns an, unsere Seiten für thematische Relevanz zu optimieren.

12. ChatGPT

ChatGPT hat sich als ein vielseitiges Werkzeug im Bereich der Suchmaschinenoptimierung etabliert. Wir können es nutzen, um verschiedene Aspekte unserer SEO-Strategie zu verbessern. Es ist wichtig zu beachten, dass die kostenlose Version (GPT-3.5) nicht immer die aktuellsten Informationen liefert, aber dennoch sehr nützlich sein kann.

Content-Erstellung

ChatGPT kann uns helfen, schnell Ideen für Blogbeiträge, Artikel und andere Webinhalte zu generieren. Es kann Vorschläge zu bestimmten Keywords oder Themen liefern, was die Effizienz der Inhaltserstellung erheblich steigert. Wir können es auch nutzen, um bestehende Inhalte zu verbessern und SEO-freundlicher zu gestalten.

Keyword-Recherche und Optimierung

Die gezielte Einbindung von Keywords ist entscheidend für den SEO-Erfolg. ChatGPT kann uns dabei unterstützen, relevante Keywords und Phrasen zu finden. Es kann auch bestehende Inhalte optimieren, indem es strategische Platzierungen dieser Keywords empfiehlt. Dies hilft uns, den SEO-Einfluss unserer Inhalte zu maximieren.

Meta-Beschreibungen und Titel-Tags

Die KI ist in der Lage, kreative Meta-Beschreibungen und Titel-Tags zu erstellen, die nicht nur für Nutzer ansprechend sind, sondern auch relevante Keywords enthalten. Dies kann die Klickrate und das SERP-Ranking verbessern.

Automatisierung durch Skripte

Einer der größten Vorteile von ChatGPT im Bereich SEO ist die Möglichkeit, Skripte zur Automatisierung verschiedener SEO-Aufgaben zu erstellen. Dies kann uns helfen:

  • Berichte zu automatisieren
  • Alarme für SEO-Metriken einzurichten
  • Keyword-Rankings zu verfolgen
  • Inhaltsaktualisierungen zu automatisieren
Durch die Automatisierung von Aufgaben können wir Zeit sparen, menschliche Fehler reduzieren und eine kontinuierliche SEO-Überwachung und -Verbesserung gewährleisten.

Strukturierte Daten

ChatGPT kann uns auch bei der Erstellung und Korrektur strukturierter Daten helfen. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass unsere Websites effektiv mit Suchmaschinen kommunizieren, was zu einer besseren Indexierung und potenziell höheren Suchrankings führt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ChatGPT ein wertvolles Werkzeug für die SEO ist, das uns bei der Content-Erstellung, Keyword-Recherche, Optimierung und Automatisierung unterstützen kann. Es ist jedoch wichtig, die Grenzen der kostenlosen Version zu berücksichtigen und die Ergebnisse kritisch zu prüfen.

13. AntworteDemPublikum

AnswerThePublic ist ein Tool, das uns hilft, herauszufinden, welche Fragen Nutzer zu bestimmten Themen haben. Es nutzt die Google Suggest Funktion, um relevante Suchbegriffe zu finden. Das ist besonders nützlich, um zu verstehen, was die Leute wirklich interessiert.

AnswerThePublic hilft uns, Einblicke in die Fragen und Bedürfnisse unserer Zielgruppe zu bekommen.

Wir geben einfach ein Keyword ein und das Tool zeigt uns eine Vielzahl von Fragen, Phrasen und verwandten Suchbegriffen. Das Ganze wird visuell dargestellt, was die Analyse erleichtert.

Das Tool bietet eine kostenlose Version mit begrenzten Suchanfragen pro Tag. Für umfangreichere Nutzung gibt es eine kostenpflichtige Pro-Version.

Es ist ein guter Ausgangspunkt, um Ideen für Blogbeiträge, FAQs oder andere Inhalte zu sammeln. Wir können es nutzen, um unsere Inhalte besser auf die Bedürfnisse unserer Zielgruppe abzustimmen.

Mit AnswerThePublic können wir schnell und einfach herausfinden, welche Fragen unsere Zielgruppe hat. Das hilft uns, relevante Inhalte zu erstellen und unsere SEO-Strategie zu verbessern.

Hier sind einige Vorteile, die wir bei der Nutzung von AnswerThePublic sehen:

  • Es hilft uns, die Fragen unserer Zielgruppe zu verstehen.
  • Es liefert uns Inspiration für neue Inhalte.
  • Es zeigt uns verschiedene Suchanfragen rund um ein Keyword.

14. Rang Mathematik

Rank Math ist ein weiteres WordPress-Plugin, das wir uns ansehen sollten. Es ist ein direkter Konkurrent zu Yoast SEO und zielt darauf ab, die SEO-Verwaltung für uns zu vereinfachen.

Die Einrichtung ist unkompliziert und erfordert keine Programmierkenntnisse. Wir können Titel, Meta-Beschreibungen und andere wichtige SEO-Elemente mit wenigen Klicks anpassen. Es ist wichtig, die SEO-Einstellungen unserer Website anzupassen.

Rank Math bietet eine Reihe von Funktionen, die für SEO-Anfänger und Fortgeschrittene nützlich sind. Dazu gehören:

  • Keyword-Analyse
  • Schema-Markup
  • Integration mit der Google Search Console
Rank Math ist eine gute Option für alle, die ein benutzerfreundliches und leistungsstarkes SEO-Plugin für WordPress suchen. Es bietet viele Funktionen, die uns helfen können, unsere Website für Suchmaschinen zu optimieren.

15. TinyPNG

TinyPNG ist ein nützliches Werkzeug, das wir oft verwenden, um die Dateigröße von Bildern zu reduzieren. Dies ist besonders wichtig, da große Bilddateien die Ladezeit einer Webseite erheblich verlangsamen können. Langsame Ladezeiten wirken sich negativ auf die Benutzererfahrung und das Ranking in Suchmaschinen aus.

TinyPNG verwendet eine intelligente Technik namens verlustbehaftete Komprimierung, um die Größe von PNG-Dateien zu reduzieren. Dabei werden unnötige Daten entfernt, ohne dass die Bildqualität wesentlich beeinträchtigt wird. Das Ergebnis sind kleinere Dateien, die schneller geladen werden und weniger Bandbreite verbrauchen.

Die Verwendung von TinyPNG ist denkbar einfach:

  • Bilder hochladen.
  • TinyPNG komprimiert die Bilder automatisch.
  • Die komprimierten Bilder herunterladen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Komprimierung von TinyPNG verlustbehaftet ist. Das bedeutet, dass bei der Komprimierung einige Bildinformationen verloren gehen können. In den meisten Fällen ist dieser Verlust jedoch kaum wahrnehmbar.

Wir empfehlen, TinyPNG regelmäßig in unseren Workflow zu integrieren, um sicherzustellen, dass unsere Webseiten schnell und effizient laden. Dies trägt nicht nur zu einer besseren Benutzererfahrung bei, sondern kann auch unsere SEO-Leistung verbessern.

16. Morningscore

Morningscore ist ein weiteres Tool, das wir uns angesehen haben. Es verspricht, SEO auf eine spielerische Art und Weise anzugehen. Ob das wirklich funktioniert, muss jeder selbst entscheiden.

Es gibt viele SEO-Tools auf dem Markt, und jedes hat seine Vor- und Nachteile. Morningscore versucht, sich durch eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine spielerische Aufmachung von der Konkurrenz abzuheben.

Wir haben festgestellt, dass Morningscore folgende Funktionen bietet:

  • Keyword-Tracking
  • Wettbewerbsanalyse
  • Website-Audit
Morningscore bietet eine interessante Herangehensweise an SEO, die besonders für Einsteiger ansprechend sein könnte. Es ist jedoch wichtig, sich nicht nur auf ein Tool zu verlassen, sondern verschiedene Tools zu nutzen und die Ergebnisse kritisch zu hinterfragen.

Es ist wichtig zu beachten, dass kein Tool alle Probleme lösen kann. Eine umfassende SEO-Strategie erfordert mehr als nur den Einsatz eines Tools. Es geht darum, die PageSpeed effektiv zu optimieren und die Ergebnisse zu analysieren.

17. SEO Website Checkup

Es gibt viele Tools, die uns bei der SEO-Optimierung helfen, und einige davon sind sogar kostenlos. Wir stellen euch hier ein paar empfehlenswerte, kostenlose SEO-Tools vor, mit denen auch Einsteiger ihre Website optimieren können.

Es gibt verschiedene Anbieter, die kostenlose Website-Checks anbieten. Diese Checks analysieren verschiedene Aspekte einer Website, um Verbesserungspotenziale aufzudecken. Ein solcher Check kann uns helfen, technische Fehler, Probleme mit der Seitenstruktur oder fehlende Optimierungen zu identifizieren.

Einige Punkte, die bei einem SEO Website Checkup überprüft werden:

  • Technische Aspekte: Werden Fehler wie defekte Links, doppelte Meta-Tags oder Probleme mit der Mobilfreundlichkeit gefunden?
  • Inhaltsanalyse: Sind die Inhalte relevant, einzigartig und gut strukturiert? Werden Keywords richtig eingesetzt?
  • Onpage-Optimierung: Sind Title-Tags, Meta-Descriptions und Überschriften optimal gestaltet?
Ein regelmäßiger SEO Website Checkup ist wichtig, um sicherzustellen, dass unsere Website den aktuellen Anforderungen der Suchmaschinen entspricht und optimal für Besucher und Suchmaschinen zugänglich ist. So können wir sicherstellen, dass unsere Website gefunden wird und erfolgreich ist.

Es ist ratsam, verschiedene Tools auszuprobieren, um ein umfassendes Bild von der SEO-Performance unserer Website zu erhalten.

18. Copyscape

Copyscape ist ein Tool, das uns hilft, Duplicate Content im Internet zu finden. Es ist zwar nicht das modernste Tool auf dem Markt, aber es ist immer noch sehr nützlich, um zu überprüfen, ob unsere Inhalte woanders kopiert wurden oder ob wir versehentlich Inhalte von anderen Seiten verwendet haben. Es ist wichtig, Duplicate Content zu vermeiden, da dies negative Auswirkungen auf unser Suchmaschinenranking haben kann.

Copyscape funktioniert, indem es eine URL analysiert und dann das Web nach Seiten durchsucht, die ähnliche Inhalte enthalten. Es zeigt uns dann die Ergebnisse an, so dass wir sehen können, wo unser Inhalt möglicherweise kopiert wurde. Das Tool ist relativ einfach zu bedienen und bietet sowohl eine kostenlose als auch eine kostenpflichtige Version. Die kostenlose Version ist gut für schnelle Überprüfungen, während die kostenpflichtige Version mehr Funktionen und eine detailliertere Analyse bietet.

Es gibt ein paar Dinge, die wir bei der Verwendung von Copyscape beachten sollten:

  • Es ist nicht perfekt. Es kann vorkommen, dass Copyscape Übereinstimmungen findet, die keine tatsächlichen Duplikate sind.
  • Es ist wichtig, die Ergebnisse sorgfältig zu prüfen, bevor wir Maßnahmen ergreifen.
  • Es ist ein gutes Werkzeug, um unsere Inhalte zu schützen und sicherzustellen, dass wir keine Urheberrechtsverletzungen begehen.
Copyscape ist ein nützliches Tool, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte einzigartig sind und nicht von anderen kopiert werden. Es hilft uns, unsere Online-Reputation zu schützen und sicherzustellen, dass unsere Website in den Suchmaschinenergebnissen gut platziert ist.

19. Semrush

Semrush ist ein bekanntes SEO-Analyse-Tool, das auch in einer kostenlosen Version eine beeindruckende Palette an Funktionen für digitales Marketing, SEO und Website-Management bietet. Wir finden, dass die kostenlose Version von Semrush sich durch umfangreiche Funktionen und eine benutzerfreundliche Oberfläche auszeichnet, die sie sowohl für SEO-Einsteiger als auch für erfahrene Experten ideal macht.

Die kostenlose Version von Semrush bietet eine Vielzahl von Funktionen, die wir im Folgenden näher betrachten werden.

  • Projekt- und Dashboard-Verwaltung: In der kostenlosen Version von Semrush können Projekte und Dashboards erstellt und verwaltet werden. Das Dashboard bietet uns einen schnellen Überblick über verschiedene SEO-Kennzahlen und zeigt wichtige Auswertungen und Einsichten an.
  • Keyword Magic Tool: Mit dem Keyword Magic Tool können wir durch die Eingabe eines Suchbegriffs Keyword-Ideen generieren. Mit den Filteroptionen können wir unsere Suche verfeinern. Die Ergebnisliste bietet Informationen wie Suchvolumen, Trends, Cost per Click und eine Bewertung der Keyword-Schwierigkeit. Dieses Tool ist besonders nützlich, um Keyword-Recherche mit hohem Potenzial zu finden und die Konkurrenzsituation zu analysieren.
  • Website-Audit: Das Website-Audit nimmt unsere Webseite unter die Lupe und identifiziert Schwachstellen oder Probleme. Auf der Grundlage des Audits erhalten wir eine Gesundheitsbewertung, die uns hilft, Bereiche zu identifizieren, in denen Verbesserungen möglich sind. In der kostenlosen Version ist die Anzahl der überprüften Seiten begrenzt, bietet aber insbesondere für kleine bis mittelgroße Websites einen erheblichen Mehrwert.
  • SEO-Compare: Die kostenlose Version enthält Tools zur Wettbewerbsanalyse und bietet Einblicke in die Stärken und Schwächen der Mitbewerber. Dies ist wichtig, um die Konkurrenzsituation zu verstehen und Strategien zu entwickeln, um Mitbewerber zu übertrumpfen.
Semrush bietet uns eine gute Möglichkeit, einen ersten Einblick in die Welt der SEO-Analyse zu bekommen. Die kostenlose Version ist zwar in ihren Funktionen eingeschränkt, bietet aber dennoch einen guten Überblick über die wichtigsten SEO-Kennzahlen und -Tools.

20. Sistrix Sichtbarkeitsindex Check

Der Sistrix Sichtbarkeitsindex ist eine etablierte Größe im SEO-Bereich. Viele wissen nicht, dass man ihn auch kostenlos nutzen kann. Wir finden, das ist ein guter Ausgangspunkt, um einen ersten Eindruck von der SEO-Performance einer Website zu bekommen.

Der Sistrix Sichtbarkeitsindex Check gibt uns einen ersten Einblick, wie gut eine Domain in den Google Suchergebnissen positioniert ist. Es ist ein Wert, der aufzeigt, wie sichtbar eine Website im Vergleich zu anderen ist.

Wir können den Sichtbarkeitsindex nutzen, um:

  • Einen Überblick über die eigene SEO-Performance zu erhalten.
  • Die Entwicklung der Sichtbarkeit im Zeitverlauf zu beobachten.
  • Die Sichtbarkeit der Konkurrenz zu analysieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Sichtbarkeitsindex nur ein Indikator ist und nicht alle Aspekte der SEO-Performance widerspiegelt. Er sollte daher immer in Kombination mit anderen Daten und Analysen betrachtet werden.

21. SSL Server Test

Mit dem SSL Server Test können wir die Konfiguration unseres SSL-Zertifikats überprüfen. Es ist wichtig, dass unser SSL-Zertifikat korrekt eingerichtet ist, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Dieser Test hilft uns, potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.

Ein korrekt konfiguriertes SSL-Zertifikat ist entscheidend für die Sicherheit und das Vertrauen unserer Nutzer.

Wir können den SSL Server Test nutzen, um:

  • Die Gültigkeit des Zertifikats zu überprüfen.
  • Die unterstützten Protokolle und Cipher Suites zu testen.
  • Mögliche Sicherheitslücken aufzudecken.
Die Ergebnisse des SSL Server Tests geben uns wertvolle Einblicke in die Sicherheit unserer Website. Wir sollten diese Informationen nutzen, um unsere SSL-Konfiguration zu optimieren und das Vertrauen unserer Nutzer zu stärken.

22. Textanalyse-tool.de

Wir alle wollen doch, dass unsere Texte gut ankommen, oder? Das Textanalyse-tool.de kann uns dabei helfen. Es gibt uns Hinweise, wie wir unsere Texte verbessern können. Ein cooles Feature ist der Lesbarkeitsindex (LESIX), der checkt, wie verständlich ein Text ist.

Es ist wirklich nützlich, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte nicht nur für Suchmaschinen, sondern auch für unsere Leser optimiert sind. Es hilft uns, klar und präzise zu schreiben.

Wir können das Tool für verschiedene Zwecke nutzen:

  • Lesbarkeitsanalyse: Hilft uns, Texte klarer zu gestalten.
  • Meta-Tags optimieren: Schnelle Anpassung von Meta-Titeln und Beschreibungen.
  • Keyword Checker: Überprüft die Onpage-Optimierung für bestimmte Keywords.
Es ist wichtig zu beachten, dass dieses Tool nur ein Hilfsmittel ist. Wir sollten uns nicht blind auf die Ergebnisse verlassen, sondern immer auch unseren eigenen Verstand einschalten.

Es ist ein guter Ausgangspunkt, um zu sehen, wo wir ansetzen können, um unsere Texte zu verbessern. Wir sollten es auf jeden Fall mal ausprobieren!

23. Sistrix Hreflang Generator

Der Sistrix Hreflang Generator ist ein nützliches Tool, wenn wir Webseiten betreiben, die in mehreren Sprachen oder für verschiedene Länder verfügbar sind. Hreflang-Tags helfen Suchmaschinen wie Google zu verstehen, welche Sprachversion einer Seite für welche Nutzer gedacht ist. Das ist wichtig, damit die richtige Version in den Suchergebnissen angezeigt wird und wir keine Probleme mit doppeltem Inhalt bekommen.

Die korrekte Implementierung von Hreflang-Tags kann manchmal etwas knifflig sein. Der Sistrix Hreflang Generator vereinfacht diesen Prozess erheblich. Wir geben einfach die relevanten Informationen ein, und das Tool erstellt die korrekten Tags, die wir dann in den HTML-Code unserer Seite einfügen können. Das spart Zeit und reduziert das Risiko von Fehlern.

Einige Vorteile des Sistrix Hreflang Generators sind:

  • Einfache Bedienung: Auch ohne tiefgreifende technische Kenntnisse können wir das Tool problemlos nutzen.
  • Fehlervermeidung: Das Tool hilft uns, typische Fehler bei der Erstellung von Hreflang-Tags zu vermeiden.
  • Zeitersparnis: Die Generierung der Tags geht schnell und unkompliziert.
Es ist wichtig zu beachten, dass die korrekte Implementierung von Hreflang-Tags nur ein Teil der internationalen SEO-Strategie ist. Wir sollten auch sicherstellen, dass unsere Inhalte für die jeweiligen Zielgruppen relevant und ansprechend sind.

Wir können den Sistrix Hreflang Generator kostenlos nutzen. Es ist ein praktisches Werkzeug, um sicherzustellen, dass unsere mehrsprachigen Webseiten von Suchmaschinen richtig verstanden werden. Das Tool hilft uns, die Sichtbarkeit unserer Inhalte in den Suchergebnissen zu verbessern und die richtige Zielgruppe anzusprechen.

24. Backlink Checker

Backlinks sind nach wie vor ein wichtiger Faktor für das Ranking einer Webseite. Mit einem Backlink Checker können wir herausfinden, welche Webseiten auf unsere Seite verlinken und wie stark diese Links sind. Das hilft uns, unsere Linkbuilding-Strategie zu verbessern und zu sehen, wo wir im Vergleich zur Konkurrenz stehen.

Es gibt viele kostenlose Backlink Checker, die uns einen ersten Einblick geben können. Sie zeigen uns oft die Anzahl der Backlinks, die verweisenden Domains und die Stärke der Links. Für eine detailliertere Analyse müssen wir aber meistens auf kostenpflichtige Tools zurückgreifen.

Einige wichtige Punkte, die wir bei der Nutzung eines Backlink Checkers beachten sollten:

  • Qualität vor Quantität: Es ist besser, wenige, aber hochwertige Backlinks von relevanten Seiten zu haben, als viele minderwertige Links.
  • Diversität: Achten wir darauf, dass unsere Backlinks von verschiedenen Domains kommen.
  • Ankertexte: Die Ankertexte der Backlinks sollten natürlich und relevant sein.
Die Analyse der Backlinks der Konkurrenz kann uns wertvolle Einblicke geben. Wir können sehen, von welchen Seiten sie Links bekommen und welche Strategien sie verfolgen. Das kann uns helfen, unsere eigene Strategie zu optimieren.

Es ist wichtig, die Ergebnisse eines Backlink Checkers richtig zu interpretieren. Eine hohe Anzahl an Backlinks ist nicht immer ein Zeichen für eine gute Webseite. Es kommt auf die Qualität und Relevanz der Links an. Ein Backlink-Profil sollte natürlich und organisch wirken, um von Google positiv bewertet zu werden.

25. Snippet-Generator and more

Neben den bereits genannten Tools gibt es noch einige weitere Helferlein, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Viele davon sind spezialisierte Tools, die euch bei bestimmten Aufgaben im SEO-Alltag unterstützen können.

  • Snippet-Generatoren: Diese Tools helfen euch, ansprechende Snippets für eure Suchergebnisse zu erstellen. Sie ermöglichen es, Titel und Meta-Beschreibungen zu optimieren, um die Klickrate zu erhöhen.
  • Backlink-Checker: Mit diesen Tools könnt ihr die Backlinks eurer Webseite analysieren und neue Linkquellen finden. Sie helfen euch, eure Linkstruktur zu verbessern und eure Autorität zu steigern.
  • Hreflang-Generatoren: Wenn ihr eine mehrsprachige Webseite betreibt, sind Hreflang-Tags unerlässlich. Diese Generatoren erleichtern die Erstellung der korrekten Tags.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Tools zwar hilfreich sein können, aber keine Garantie für Top-Rankings darstellen. SEO ist ein komplexer Prozess, der kontinuierliche Arbeit und Anpassung erfordert.

Wir haben festgestellt, dass eine benutzerfreundliche Erfahrung Absprungrate zu senken und die Nutzerbindung zu erhöhen. Dies beinhaltet eine intuitive Navigation, schnelle Ladezeiten und mobile Optimierung. Eine klare Struktur und aussagekräftige Menüpunkte helfen Besuchern, schnell das Gesuchte zu finden.

In diesem Abschnitt geht es um unseren Snippet-Generator und viele weitere nützliche Tools. Wenn du mehr über unsere Angebote erfahren möchtest, besuche unsere Webseite. Dort findest du alles, was du brauchst, um deine Marketingziele zu erreichen!

Fazit: Starte jetzt mit kostenlosen SEO-Tools!

Kostenlose SEO-Tools sind eine tolle Möglichkeit, um in die Welt der Suchmaschinenoptimierung einzutauchen. Sie helfen dir, deine Website zu verbessern, ohne dass du viel Geld ausgeben musst. Egal, ob du neu im Thema bist oder schon etwas Erfahrung hast, diese Tools bieten dir wertvolle Einblicke und Unterstützung. Nutze sie, um mehr Besucher auf deine Seite zu bringen und deine Position in den Suchergebnissen zu steigern. Fang einfach an und entdecke, wie viel du mit diesen kostenlosen Ressourcen erreichen kannst!

Häufig gestellte Fragen

Was ist die Google Search Console und warum ist sie wichtig?

Die Google Search Console hilft dir zu sehen, wie gut deine Website bei Google abschneidet. Du kannst sehen, welche Suchbegriffe Besucher auf deine Seite bringen und ob es technische Probleme gibt.

Wie kann Google Analytics mir bei meiner Website helfen?

Google Analytics zeigt dir, wie viele Besucher deine Website hat, wo sie herkommen und was sie dort tun. So kannst du herausfinden, was gut läuft und was verbessert werden muss.

Was ist Ubersuggest und wie nutze ich es?

Ubersuggest ist ein Tool, das dir hilft, passende Keywords für deine Inhalte zu finden. Du gibst ein Wort ein und bekommst Vorschläge, wie oft es gesucht wird und wie hoch die Konkurrenz ist.

Was macht der Ahrefs Webmaster Tool?

Mit den Ahrefs Webmaster Tools kannst du deine Website auf technische Probleme überprüfen und sehen, wie viele Links auf deine Seite verweisen. Das ist wichtig für dein Ranking.

Wie funktioniert Yoast SEO?

Yoast SEO ist ein Plugin für WordPress, das dir hilft, deine Texte für Suchmaschinen zu optimieren. Es gibt dir Tipps, wie du deinen Inhalt verbessern kannst, damit er besser gefunden wird.

Was ist der Google Keyword-Planer?

Der Google Keyword-Planer hilft dir, die besten Keywords für deine Werbung zu finden. Du kannst sehen, wie oft bestimmte Begriffe gesucht werden und wie viel du dafür bezahlen müsstest.

A picture of our marketing team

Black Ice Marketing

Lust auf mehr? Wir auch!

Hat dir der Artikel geholfen? Warte, bis du siehst, was wir für dich rausholen können!
Klingt spannend? Dann lass uns gemeinsam deine Marke groß rausbringen!

B2C Social Media Strategien: Die besten B2C Strategien für Unternehmen!

Entdecken Sie effektive B2C Strategien für Unternehmen, um Zielgruppen zu erreichen und Markenbekanntheit zu steigern!

Hannes Richter

April 4, 2025

Brand Awareness steigern: Die besten Brand Awareness Strategien!

Entdecken Sie effektive Strategien zur Steigerung Ihrer Brand Awareness und verbessern Sie Ihre Markenbekanntheit!

Hannes Richter

April 4, 2025

Content vs. Backlinks: Was ist wichtiger für SEO-Erfolg?

Entdecken Sie, ob Content vs. Links entscheidend für Ihren SEO-Erfolg sind. Erfahren Sie mehr über ihre Synergie.

Hannes Richter

April 4, 2025

Bereit mit uns gas zu geben?

Hier kannst du dir deinen Wunschtermin für eine unverbindliche Erstberatung sichern!